Mein Mini mein Traum, Parkplatzschraubing die Zweite! Klarglas Rücklichter
Schon lange bevor ich meinen MPi hatte träumte ich von meinem eigenem Traummini. Ich hab eine klare Vorstellung, wie dieser später mal aussehen und sein soll. Was er können soll und was ihn ausmacht.
Diese Vorstellung übertrug ich in den Pc und als Hobby 3D Grafiker konstruierte ich mir meinen virtuellen Traummini. Bis heute ist das 3D Projekt nicht abgeschlossen, aber das Ergebnis zeigt an sich recht gut in welche Richtung es gehen soll:
Im Grunde soll er weiß sein, Stoßstangenhörner und Zusatzscheinwerfer besitzen. Ein Schachbrettmuster auf dem
Dach, evtl Weißwandreifen und Klarglas Rückscheinwerfer. Aber bis dahin ist noch ein langer Weg, denn ich möchte nicht nur aussen hui und innen pfui, sondern ich möchte Ihn so lange aufbauen bis er dem Ideal entspricht und dann natürlich sehr lange etwas davon haben..
Aber Kleinigkeiten sind jetzt schon vom Budget möglich, wie z.B. weiße Rücklichter. Zum Beispiel diese Rücklichter:
Nachdem ich nun die neuen Scheibenwischer montiert hatte waren nun die neuen Gläser dran. So machte ich mich daran zuerst das alte und gefärbte Glas auf der Fahrerseite abzuschrauben und die alten Glühbirnen zu entfernen.
Im nächsten Zug mussten die neuen Glühbirnen in die dafür vorgesehenen Öffnungen.
Mit dem Blinkerlämpchen ging das genau so leicht wie bei dem Ausbau. Das rote Lämpchen aber wollte auf Anhieb nicht in der Fassung bleiben. Da musste ich kurz stutzen und eine Frau die neben mir parkte meinte ich könne doch gleich bei Ihr weitermachen, da geht nämlich das Rücklicht nicht.. Ich fragte ob sie Ersatz dabei hat, sodass ich meinem Mini kurz fremdgehen kann um auch Ihres zu tauschen. Doch leider entgegnete Sie nur, dass sie leider keine Ersatzbirnen dabei hätte und das eh ein zu hoher Aufwand wäre. Nunja antwortete ich: „Ein Mini kann auch im Aufwand mini sein, das Ersetzen geht hier ganz simpel.“
Währendessen hatte ich herausgefunden wie die rote Rückleuchtenlampe eingesetzt werden muss, sodass sie hält.
Die Fassung ist idiotensicher gemacht, da die Glühbirne ja zeitgleich auch Bremslicht ist und einen zweiten stärkeren Draht enthält. Damit ich jetzt nicht ständig “ bremse “ sprich bei angeschaltetem Licht ständig der stärkere Draht glüht und alle denken der Fuß sei auf der Bremse festgeklebt, kann man die Birne nur in eine bestimmte Richtung in die Fassung hängen.
Mit anderen Worten ich habe die Birne um 180° gedreht und sie steckte fest. . .
Dann hab ich festgestellt, dass ich hätte noch eventuell neue Dichtungen dafür bestellen sollen. Denn die alten sind schon ziemlich marode und ich bin mir nicht sicher ob man das noch Dichtung oder einfach nur Zwischenstück nennen kann.
Glücklicherweise hab ich noch Mollklebeband mit welchem normalerweise Fensterrahmen gedichtet werden und das hab ich dazugeklebt. Selbiges gilt auch für die zweite Rückleuchte, wobei ich dort die Birne direkt richtigherum eingesetzt habe.
Im Anschluss wurden die neuen Gläser draufgeschraubt und erstmal für gut befunden. Naja ok. Die unteren Rücklichtgläser sind noch original und man sieht daran den Zahn der Zeit. Das hat natürlich den ungewollten Effekt dass man sofort erkennt, was alt und was neu ist. Aber das ist mir vorerst egal.
Nun schnappte ich mir eine Kollegin die gerade Pause machte und bat Sie mir zu sagen ob alle Lichter leuchten.
Man will es nicht glauben, aber es funktioniert alles. *freu*
Einige wenige Bilder dazu hab ich auch für euch Leser. Solltet ihr die neuen Birnen auch mal leuchten sehen wollen, dann schreibt doch einfach ein Kommentar und ich reich dementsprechende Bilder nach.
Vorher: Nachher: