vielen Dank Sir Alec Issigonis – das ist Ihr Verdienst.
Der 18.08.1959
Ein ganz besonderer Tag. Ein Tag an welchem automobile Geschichte geschrieben wurde. Ein Tag der das Leben vieler Autofahrer verändert und bis heute bereichert.
Damals revolutioniär und originell, heute nostalgisch und persönlich!
Es ist der Tag, an dem aus Skizzen Werte wurden.
Heute vor 52 Jahren lief in GB der erste Mini vom Werksband der BMC ( British Motor Corporation ) in Longbridge.
Der damals erste Wagen mit einem quer eingebauten Motor und unter diesem Triebwerk angeflanschtem Getriebe. Das Schmiermittel teilten sich Motor und Getriebe gleichermaßen, dazu die kleinen 10 Zoll Räder ( 1959 – 1984 ) und kurzem Karosserieüberhang ließen eine maximale Fahrzeuglänge von knapp über 3 Metern zu.
Heute unvorstellbar, aber damals dafür ausgelegt eine 4 köpfige Familie samt Hund und Koffer in den Urlaub zu bringen ( und natürlich wieder zurück ).
Für mich Anlass genug, diesen besonderen Tag und die besondere Idee von Sir Alec Issigonis ( im Übrigen ein Deutschgrieche ) mit einem Beitrag über die Geschichte des originalen Mini zu wertschätzen.
Die Geschichte einer Legende:
Die Suezkrise im Jahr 1956 ( eine große Energiekriese ) zwang die British Motor Corporation zum handeln.
Somit gab sie dem Ingenieur Sir Alec Issigonis den Auftrag ein sparsames Familienfahrzeug zu entwickeln, welches ernsthaft nicht nur im Verbrauch sparsam sein sollte, sondern auch eine 4 köpfige Familie samt Hund in den Urlaub bringen soll.
Auf einem Bierdeckel, Serviette oder Tischdecke ( hier gibt es viele verschiedene Meinungen – wer weiß die Wahrheit? ) entstand nun die Skizze welche die Automobilgeschichte komplett verändern wird.
Zwar konnte der Mini damals nicht von Anfang an alle Herzen begeistern, doch das wollte sich bald ändern.
Prominente wie die Beatles, Marc Bolan, T. Rex, Marius Müller-Westernhagen und viele mehr hatten einen Mini. Nicht nur Rowan Atkinson ( Mr. Bean ) lässt sich von seinem Mini chauffieren, selbst die Queen tat es Herrn Atkinson gleich.
“ Wenn er nicht so hässlich wäre – könnte ich mich in den Mini verlieben. “ war Enzo Ferrari`s Statement. Wobei ich den Mini alles andere als hässlich finde. ! ! !
Niki Lauda ( späterer Formel-1 Weltmeister ) ergatterte als 18 Jähriger im Jahr 1968
in einem 1300 er Mini Cooper S einige Trophäen bei damaligen Bergrennen.
Aber das war nur der Anfang einer bis heute andauernden Erfolgsserie.
Bei Motor-Klassik.de habe ich diesbezüglich eine nette Geschichte von Christian Gebhardt entdeckt:
“ Plötzlich schlägt der Lichtkegel der Zusatzscheinwerfer eine Schneise in die Nacht der französischen Seealpen. Die Spike-Reifen der Zehn-Zoll-Minilitereifen krallen sich in die Schneedecke auf der verwinkelten Passstraße. Für einen Lidschlag blitzt der rote Lack in der Dunkelheit auf. Startnummer 117 rauscht vorbei. Zehn Sekunden später ist alles vorbei. „In der Nacht war es hier am Col de Turini immer besonders spannend“, erzählt Jean-Piere Duval, der heute ein Restaurant an der ehemaligen Route der Rallye Monte Carlo betreibt. Damals, als 16-Jähriger war er einer von tausenden Zuschauer, die beobachteten, wie ein Mini Rennsport-Geschichte geschrieben hat.
Dreifacher Monte Carlo-König
Das war 1967. Der britische Kleinwagen ist gerade auf dem Höhepunkt seiner Rennkarriere angekommen. Zum dritten Mal rollte der Mini in der Werks-Tracht mit der Lackierung in Tartan-Red und weißem Dach vor die Fürsten-Loge in Monaco, um die Siegertrophäe der Rallye Monte Carlo in Empfang zu nehmen.
Vier Jahre zuvor hatte der britische Rallye-Zwerg erstmals bei der Mutter aller Rallyes aufgetrumpft. Nur 30,5 Punkte trennten den Iren Paddy Hopkirk und seinen Beifahrer Henry Liddon im Mini bei der Zieldurchfahrt vom schwedischen Favoritenduo Bo Ljungfeldt und Fergus Sager im deutlich stärker motorisierten Ford Falcon. Das Siegerauto mit der Startnummer 37 und dem schwarz-weißen Kennzeichen „33EJB“ wurde zur Ikone der Mini-Fans.
4,7 Liter Hubraum mit 285 Pferden gegen schmächtige 1071 Kubikzentimeter und 92 PS, scheinbar ein Kampf David gegen Goliath. Doch der Erfolg war kein Zufallstreffer. Auch im Jahr darauf triumphierte der knuffige Kleinwagen bei der Monte. Bei nahezu allen Konkurrenten stampfte ein kräftigeres Aggregat unter der Motorhaube, als beim erfolgreichen Mini-Duo Timo Mäkinen und Paul Easter. Auch der neu entwickelte Porsche 911 mit Porsche-Werksfahrer Herbert Linge wedelte bei seinem ersten Sporteinsatz überhaupt dem kleinen Briten auf den verwinkelten Passrouten in den französischen Seealpen nur hinterher. weiterlesen… “
Der Mini gewann viermal in Folge (1964−1967) die legendäre Rallye Monte Carlo, jedoch wurde er 1966 wegen falscher Glühlampen in den Scheinwerfern höchst umstritten zugunsten der französischen Citroën ID disqualifiziert − was jedoch die Verkaufszahlen in genau diesem Jahr nicht nur in Frankreich in die Höhe schnellen ließ.
Bücher zum Thema Mini Geschichte findet ihr in meinem Amazon-Shop.
Klassik Mini Bücher
Der Mini und der Cooper…
Ich muss betonen Mini und Mini Cooper sind Zweierlei und sind als solches im puristischen Sinne nicht dasselbe Fahrzeug, auch wenn heute beide Begriffe für dasselbe verwendet werden. Näheres dazu findet ihr z.B. hier.
Von 1959 bis zum 4 Oktober 2000 wurden 5.387.862 kleine Mini`s produziert. ( und einer davon ist meiner… *freu* ). Mit dieser Stückzahl kann sich der Mini mit Recht und Stolz als meistverkauftes britishes und dort produziertes Fahrzeug zählen.
Auch in Filmen fand der zeitlose Charmeur seinen Platz und konnte viele Zuschauer in Filmen wie:
- Charlie staubt Millionen ab
- Ein Mini hängt die Bullen ab
- Mr. Bean
- Agent Null Null Nix
- Austin Powers in Goldständer
- The Italian Job – Jagd auf Millionen
- Mr. Bean macht Ferien
und einigen anderen Leinwandhit`s begeistern.
Wahrhaftig ist der Kleine ein ganz großer.
….
Auf diesem Weg, alles Gute kleiner Mini mit dem großen Herz!
Vielen Dank Sir Alec Issigonis, John Cooper und der BMC, dass ihr der Welt ein Fahrzeug geschenkt habt, dass die Herzen berührt! Ein Auto produziert habt, welches Rallys gewinnt und dem Porsche den Auspuff zeigen konnte.
Auch wenn der bis 2000 produzierte echte Mini im Laufe seiner Biografie nicht großartig weiterentwickelt worden war, zaubert er heute noch -52 Jahre! später- vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht ( damit mein ich nicht nur die Fahrer..), begeistert Kinder und zieht die Aufmerksamkeit auf sich.
So wie Enzo Ferrari sein Statement zu dem kleinen Briten abgab möchte ich zum Abschluss auch mein Statement dazu äußern:
Mini ist ein Auto mit Herz, zeitlos, liebenswert und einzigartig.
Für den einen Spielzeug, für den anderen Leidenschaft ( die auch Leiden schafft ) . Lebenseinstellung, Kult, schön anzusehen. . .
Egal wie ich ihn nennen mag, aber eines wird er immer sein:
ein Mini!
- die Skizze, die die Welt verändert.
- Classic Mini Querschnitt
- echte Minis – Monte Carlo
- issigonis-mini-no1
- echte Minis – MK1
Quelle: Wikipedia, Bücher, Wissen und das Internet. PS: Google weis alles!
PS II: Demnächst erzähle ich euch dann, wie ich versuche oder versuchen werde dem Mini Klarglasscheinwerfer mit Haloring zu verbauen, welche Vorbereitungen nötig waren und welche Abenteuer mich dabei überraschten. . .