der ersehnte Anruf und die Freude auf meinen Lijan.
Der Anruf
Vorgestern war es endlich soweit! Es kam Harry´s Anruf:
Ich: Ja?
Harry: Hallo Harry hier, habe eben deinen Mini von der Hebebühne geholt.
Ich: und und und???? Wie siehts aus?
Harry: Joaar, gut schauts aus.
Ich: ja wie, gut siehts aus?
Harry: Ja, ich hab alles gemacht was auf dem Zettel stand.
…
Und er hat alles gemacht, was ich Ihm auf den Werkstattzettel geschrieben hatte. Lijan gehts gut. Ich kann ihn abholen. Somit war der Tag vorerst gerettet.
Eigentlich hätte ich nurnoch Feierabend haben müssen und ans andere Ende der Stadt fahren können. Aber als ich auf die Uhr blickte war mir klar, dass die Tour nicht mehr lohnt. Bis ich bei der Werkstatt angekommen wäre, hätten die fleissigen Schrauber lange ihre Arbeit niedergelegt und wären nach Hause gefahren.
Also bin ich direkt nach der Arbeit und einem kurzem Bankstopp gestern zur Werkstatt rausgefahren. Die Freude war riesig als ich mein Mpi da so stehen und auf mich warten sah. Er musste direkt geknuddelt werden!
Die Stoßdämpfer:
Die erste Botschaft die ich dann bekam, war, dass die Radlager vorne wohl demnächst fällig wären. Die sehen wohl nicht mehr so gut aus. Und wenn ich einen Blick auf meine ehemaligen Stoßdämpfer werfe..
.. dann weis ich, dass das wohl wirklich demnächst fällig ist.
Das Bedarf eigentlich keine weiteren Worte.. Der andere Stoßdämpfer sah dann im Vergleich doch „gesünder“ aus.
Die Bremsen:
Die Bremsen hat Harry auch ganz fleissig erneuert:
Weitere Bremsenbilder bekommt ihr am Ende in der Gallerie zu sehen.
Das Kupplungsproblem:
Dann war da ja noch das Kupplungsproblem.
Die ganze letzte Woche über hab ich gebangt ob es einer der Kupplungszylinder ist, welcher dafür sorgt, dass ich auf der Auffahrt zum Ring nicht mehr schalten konnte. Denn wenn einer der Zylinder hinüber bzw. undicht ist, dann wird es nicht ganz so teuer. Wenn die beiden Verdächtigen nun aber unschuldig sind, dann ist das Problem wohl in der Kupplung selbst. Und das wäre teuer geworden.
Es soll zwar möglich sein, die Kupplung so auszubauen, aber um besser hinzukommen muss meist der Motor raus. Und das wäre mein Ruin gewesen.
Aber es war mein Kupplungsnehmerzylinder! Meine Vermutung war richtig, genauso wie der Entlüftungsansatz. Nur war das alles recht sinnfrei weil der Zylinder aufgrund der Undichtigkeit den Druck nicht mehr halten konnte.
( Stellt euch vor ihr trinkt 6 halbe Bier, dann habt ihr gute Laune und Druck. Wenn aber eure Blase schwach ist, dann hält sie diesem Druck nicht mehr stand und die Kupplung ( Muskel ) kann es nichtmehr halten.. )
Der alte Zylinder mit ein paar auch getauschten Knochengummis sah nach den Jahren dann so aus:
Dann war Harry noch so lieb und hat mir den Mini abgeschmiert, neue Bremsscheiben draufgemacht, einen neuen Spurstangenkopf montiert und die Radlager geschmiert.
Insgesamt hat er laut Rechnung 6 Stunden gebraucht. Persönlich find ich das ziemlich schnell für so viel Arbeit.
Dann hab ich die Rechnung bezahlt. In der Summe war es ein 3 stelliger Betrag. Das war dann auch mein Urlaubsgeld, welches aber für Bremsen und Stoßdämpfer im vornhinein schon geplant war.
An dieser Stelle, herzlichen Dank, dass Harry das so fix erledigt hat. Ich hätte das alleine bestimmt nicht hinbekommen. Noch nicht.. 😛
Fazit:
Nun kann ich wieder Mini fahren und das sogar über Gullideckel ohne dass alles wackelt. Die Bremsen quietschen auch nicht mehr, und die Kupplung trennt schön sauber. Für euch hab ich nurnoch eine kleine Gallerie aus allen Bildern die ich von den alten Teilen gemacht habe.
Das kommt demnächst:
Ach ja, das Slalomvideo ist nach wie vor in Vorbereitung, es ist z.Z. im Beruf leider zu viel zu tun. Aber ich will euch nichtmehr lange darauf warten lassen. Was demnächst auch weitergeführt wird, sind die neuen Scheinwerfer.
Nein, ich werde nicht den Mini grillen. Aber Harry hat mich und Freunde eingeladen.. 🙂 Da gibts bestimmt auch was zu berichten. Und das Lichtmodul für die Schalterleiste muss auch noch eingebaut werden. Dann gehts auch noch zum Tüv, also wird noch einiges diese Saison passieren…
- Rover Mini Xn – alte Stoßdämpfer ganz rostig
- Rover Mini Xn – alte Stoßdämpfer ganz rostig
- Rover Mini Xn – alte Bremsklötze
- Rover Mini Xn – alter Kupplungsnehmerzylinder
- Rover Mini Xn – alter Kupplungsnehmerzylinder
- Rover Mini Xn – alter Kupplungsnehmerzylinder
- Rover Mini Xn – rostiger Stoßdämpfer
- Rover Mini Xn – 12″ Bremsscheiben
- Rover Mini Xn – alte Bremsklötze
- Rover Mini Xn – alte 12″ Bremsscheiben
- Rover Mini Xn – alte 12″ Bremsscheiben
- Rover Mini Xn – alter Spurstangenkopf
- Rover Mini Xn – alte Bremsklötze
- Rover Mini Xn – alter Spurstangenkopf
- Rover Mini Xn – rostige Stoßdämpfer
Die Rechnungskopie habe ich aus Datenschutzgründen wieder entfernt – bitte um euer Verständnis.